Solargraf Review – Funktionen, Vorteile & Nachteile (2025)

Entdecken Sie unseren Solargraf-Testbericht 2025 mit detaillierten Informationen zu Funktionen, Vor- und Nachteilen. Erfahren Sie, wie Solargraf die Angebots- und Angebotserstellung für Solaranlagen optimiert – jetzt starten!

Rainer Neumann
July 27, 2025

Hier kommt Solargraf: Die All-in-One-Plattform, mobilfähig und benutzerfreundlich, vereint Design, Angebote, CRM, Finanzierung und E-Signaturen unter einem Dach. Egal ob Sie am Schreibtisch sitzen oder gerade im Kundenhof stehen – Solargraf ist auf Geschwindigkeit, Professionalität und nahtlose Verkaufsübergaben ausgelegt.

In dieser Bewertung 2025 behandeln wir:

  • Was Solargraf bietet – und für wen es sich am besten eignet
  • Die wichtigsten Funktionen zur Beschleunigung Ihres Vertriebsprozesses
  • Preise, Vor- und Nachteile sowie echte Nutzermeinungen
  • Ein Vergleich mit Aurora Solar und OpenSolar

Bereit herauszufinden, ob Solargraf Ihren Workflow optimieren kann – oder ob es ein noch clevereres Tool für wachsende Solarteams gibt? Los geht’s.

Solargraf vs. Alternativen

Funktion SurgePV 🥇 HelioScope Aurora Solar PVsyst OpenSolar
Plattform Cloud + mobil Nur Web Nur Web Desktop (Win) Web
Layoutgeschwindigkeit Sofort durch KI Schnell Mittel Langsam Schnell
LIDAR-Unterstützung Vollständig + KI-Dachlogik Einfach Vollständig (nur Pro) Einfach
Energie-Simulation 8760h + P50/P90 8760h Nur P50 P50/P90 Einfach
Batterie-Tools TOU + NEM + Hybrid-SOC Eingeschränkt Einfach Vollständig Einfach
Angebote ROI + IRR + E-Sign + DE/EN PDF Einfach ROI-basiert Ja
Finanzlogik MwSt., PPA, EEG, TOU Eingeschränkt ROI/Amortisation Nur LCOE Einfach
Exporte CAD, SLD, Stückliste, Weblinks CSV/SLD PDFs, CSV Nur technisch komplett Nur PDF
Benutzer-Modell Unbegrenzte Benutzer + API Lizenzplätze Pro Benutzer Pro PC Kostenlos
Am besten für Schnelle, tariffähige Resi + C&I-Planung C&I-Verschattung Vertriebsvisuals Tiefenanalyse Einsteigerteams

Warum SurgePV überzeugt:

✅ All-in-One-Workflow: Von KI-Layout → Verschattung → Tarife → Signatur
✅ EU-ready: Unterstützt deutsche, niederländische, italienische Tarife und zweisprachige Exporte
✅ Extrem schnell: 10× effizienter als PVsyst-Prozesse – ganz ohne Excel oder Word
✅ Vertriebs- + Technikfähig: Entwickelt für Ingenieure und Sales – kein Übergabeverlust

👉 Jetzt Live-Demo von SurgePV buchen – Testen Sie LIDAR, Simulation & ROI in nur 30 Minuten mit Ihren Projektdaten.

Was ist Solargraf?

Stellen Sie sich Solargraf als das Geheimwaffen-Tool Ihres Vertriebsteams vor – von der Planung bis zur Unterschrift. Ursprünglich aus Kanada und heute Teil der Enphase Energy-Familie, wurde Solargraf speziell für residential Solarprofis entwickelt, die schnell, präzise und mobil Angebote erstellen möchten.

Im Gegensatz zu schwerfälligen Engineering-Tools mit steiler Lernkurve kombiniert Solargraf moderne 3D-Layouts, dynamische Angebote, CRM, Finanzierungsrechner und Genehmigungen in einem schlanken Cloud-Dashboard. Kein Hin-und-Her-Wechseln mehr – alles ist an einem Ort.

Verfügbar in den USA und Kanada, komplett zweisprachig (Englisch und Französisch), ist Solargraf ideal für kleine bis mittlere Installateure, EPCs und Vertriebsteams, die auf Volumen und schnelle Abschlüsse setzen. Wer Solardeals effizient und ohne Technikfrust abschließen will, findet hier womöglich das Tool der nächsten Stufe.

Hauptfunktionen

3D-Layout mit AutoPitch & hochauflösender Bildgebung

Klicken Sie einfach auf ein Dach und Solargraf erkennt automatisch Neigung und Ausrichtung – das ist AutoPitch in Aktion. Mithilfe von Nearmap oder EagleView übernimmt die Software die Dachvermessung. In wenigen Klicks entsteht ein präzises 3D-Layout – ohne das Dach jemals zu betreten.

Integrierte Angebote & E-Signaturen

Keine Word-Dokumente oder separaten E-Signatur-Apps mehr. Solargraf erstellt dynamische Angebote mit Finanzierungsvergleichen, Ertragsprognosen und Ihrem Branding – als PDF oder Weblink. Der Kunde kann direkt unterzeichnen – schneller Deal, kein E-Mail-Pingpong.

CRM & Lead-Management

Ihr Vertriebstrichter lebt direkt in Solargraf. Leads verfolgen, Aufgaben zuweisen, Zugriffsrechte steuern – von der ersten Anfrage bis zum Vertragsabschluss läuft alles zentralisiert. Externes CRM wird überflüssig.

Genehmigungen & API-Integrationen

Baugenehmigungspakete? Kein Problem. Solargraf bindet DocuSign, Versorgerdatenbanken und lokale Behördenportale ein, damit Sie direkt aus der Plattform einreichen können. Webhooks & offene API-Endpunkte erlauben zudem Automatisierung Ihrer Prozesse.

Mobilfähige Angebote vor Ort

Ob auf dem iPad in der Einfahrt oder am Küchentisch – Solargraf bleibt responsiv. Layout erstellen, Finanzierung erklären, E-Signatur erfassen – alles vor Ort, bevor Sie das Grundstück verlassen.

Schulung & Support

Neu im Tool? Solargraf bietet klare Dokus, Webinare, Blog-Tutorials und hilfsbereiten Support. Die intuitive Oberfläche bedeutet: Meist dauert das Onboarding nur Stunden – nicht Tage.

Benutzererlebnis & Oberfläche

Benutzerfreundlichkeit

Vertriebsmitarbeitende und Designer schätzen Solargraf für seine einfache Bedienung und geringe Einstiegshürde. Kein Ingenieurabschluss nötig – neue Teammitglieder sind oft in wenigen Stunden startklar. Weniger Schulung, mehr Deals.

Mobile Optimierung

Vor-Ort-Angebote waren nie einfacher. Solargraf ist für Tablets & Smartphones optimiert – so erstellen Sie Angebote direkt beim Kunden, ohne Laptop oder CAD-Wissen.

Performance & Lernkurve

Die Arbeitsabläufe sind für die meisten logisch und flüssig. Bei intensiven 3D-Szenen kann es kurz ruckeln oder mal einen UI-Hänger geben – aber nichts, was den Tag ausbremst. Insgesamt sind Nutzer schnell einsatzfähig, kleinere Störungen sind leicht umgehbar.

Vorteile & Nachteile

Vorteile

Schnelle, intuitive Angebotsfunktion

Solargraf überzeugt besonders dort, wo Vertriebsteams es am meisten brauchen: bei schnellen, professionellen Angeboten. Dank Drag-and-Drop-3D-Layouts, automatisch ausgefüllten Feldern und integrierten Finanzierungsrechnern halbieren viele Nutzer ihre Angebotszeit. Wie ein G2-Rezensent sagte: „Seine Einfachheit hat uns pro Projekt Stunden gespart.“

Echte All-in-One-Plattform

Statt zwischen verschiedenen Tools hin- und herzuwechseln, erhalten Sie Design, Angebote, CRM, Finanzierung, E-Signatur und sogar Genehmigungen – alles zentral an einem Ort. Weniger Logins, weniger Exports, mehr Zeit fürs Verkaufen.

Integrierte Finanzierung & E-Signaturen

Dank der Integration mit Finanzierungspartnern und DocuSign können Sie Kreditoptionen abrufen und Unterschriften direkt in Solargraf erfassen. Ein Nutzer auf SoftwareAdvice meinte: „Hilft mir, Deals schneller abzuschließen – mit klaren Angeboten und eingebauter Signatur.“

Rollenbasiertes Arbeiten im Team

Teamleiter können Projekte zuweisen, Zugriffsrechte vergeben und Vertriebsfortschritte zentral überwachen – ideal für wachsende Teams mit mehreren Vertriebsgebieten oder Leadquellen.

Nachteile

3D-Leistung bei komplexen Dächern

Obwohl die 3D-Darstellungen in der Regel flüssig laufen, berichten einige Nutzer von Verzögerungen oder ungenauer Verschattung bei komplizierten Dachstrukturen. „Ruckelige 3D-Ansicht verlangsamt mein System“, so ein Capterra-Kommentar.

Gelegentliche Interface-Fehler

Scroll-Lags, fehlerhafte Schriftgrößen oder unhandliches Zoomen auf kleineren Geräten und älteren Browsern können auftreten. Kein Showstopper, aber störend in hektischen Momenten.

Eingeschränkte Vorlagen-Anpassung

Wer jedes Detail seiner Angebotsdokumente anpassen möchte, stößt mit dem Vorlagen-Editor von Solargraf an Grenzen – insbesondere bei benutzerdefinierten Datenfeldern oder Layouts.

Support- & Abrechnungsprobleme

Während das Onboarding gelobt wird, berichten kleinere Teams von verzögerten Support-Antworten oder Schwierigkeiten bei der Kündigung. Wichtig, wenn Sie Ihr Budget eng steuern.

Solargraf Preise (2025)

Solargraf verfolgt ein einfaches Abo-Modell ab ca. 229 $/Monat für zwei Nutzer. Danach stehen drei Tarife zur Auswahl – Starter, Small Business und Team – mit jeweils mehr Nutzerplätzen und erweiterten Funktionen.

Noch nicht sicher? Dann testen Sie Solargraf kostenlos oder vereinbaren Sie eine Live-Demo, um alle Tools auszuprobieren.

In Kundenfeedbacks loben viele Teams den All-in-One-Ansatz – Design, CRM, Angebote, Finanzierung & E-Signatur in einer Plattform. Solo-Installateure oder preisbewusste Teams verweisen aber teils auf kostenlose Alternativen wie OpenSolar. Wer jedoch eine schlanke Lösung für den kompletten Vertriebsprozess sucht, spart mit Solargraf oft mehr Zeit als Geld.

Nutzerfeedback & Erfahrungsberichte

Plattformübergreifend (G2, Capterra, SoftwareAdvice) liegt Solargraf bei Bewertungen zwischen 3,2–3,7 von 5 Punkten. Hier eine Zusammenfassung echter Nutzerstimmen:

Was überzeugt:

  • „Hat mir geholfen, schneller Abschlüsse zu machen.“
  • „Mobiles Angebotstool hat alles verändert.“
  • „Einstieg war schnell und einfach.“

Was kritisiert wird:

  • Einige berichten von UI-Fehlern in komplexen Designphasen.
  • Langsamer oder unzuverlässiger Support wurde genannt.
  • Einzelne erwähnen Probleme mit Abrechnung oder Kündigung.

Fazit: Solargraf ist ideal für Residential-Installateure mit Fokus auf Schnelligkeit, Mobilität und CRM-Integration. Wer Angebote direkt auf dem Tablet erstellen und Leads verwalten will, wird fündig. Für tiefere technische Planung oder Utility-Scale-Projekte gibt es jedoch bessere Alternativen.

Fazit: Lohnt sich Solargraf 2025?

Für Solarprofis im Residential-Bereich, die schnell und ohne Umwege Angebote schreiben wollen, bleibt Solargraf eine starke Lösung. Wer aus dem Auto, Büro oder direkt vor Ort verkauft, bekommt mit Solargraf ein starkes Toolset für Design, Finanzierung & Signatur – ganz ohne App-Wechsel.

Ideal für:

  • Schnelle Residential-Installateure, die mit Tablet arbeiten
  • Vertriebs-Teams, die mobilfähige Angebote mit E-Signatur brauchen
  • Firmen, die alles von CRM bis Finanzierung in einem Tool suchen

Besser geeignet sind andere Tools bei:

  • Großprojekten mit hohem CAD- oder Simulationsbedarf
  • Teams mit Fokus auf Geländeplanung oder komplexe Hybrid-Systeme
  • Planer:innen mit Detailansprüchen an jedes Layout-Element

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Sprachen & Regionen unterstützt Solargraf?


Englisch & Französisch; optimiert für den nordamerikanischen Markt (USA & Kanada).

Kann ich Solargraf mobil oder offline nutzen?


Ja – die Nutzung auf Tablets & Mobilbrowsern ist ideal. Eine Offline-Version gibt es allerdings nicht.

Warum kostet Solargraf 229 $/Monat?


Das Paket umfasst: 3D-Design, CRM, Finanzierung, E-Signatur, Genehmigungen sowie Support & Onboarding. Viele Teams finden das Preis-Leistungs-Verhältnis gerechtfertigt – Einzelinstallateure empfinden es teils als hoch.

Wie zuverlässig ist die 3D-Verschattungsanalyse?


Für typische Residential-Dächer solide – bei komplexem Terrain sind Tools wie PVsyst oder SurgePV präziser.

Bietet Solargraf Finanzierung & Signaturintegration?


Ja – mit führenden Finanzpartnern & DocuSign können Sie alles direkt in der App abwickeln.

Kann ich Solargraf für C&I- oder Utility-Projekte skalieren?


Für Residential & Light Commercial top – für große C&I- oder Utility-Vorhaben empfehlen sich leistungsstärkere Tools.