Pylon PV-Planungssoftware im Test – Funktionen, Vorteile & Nachteile (2025)

Entdecken Sie den Pylon Solar Design Software Review 2025 – Hauptfunktionen, Vor- und Nachteile eines Tools zur Optimierung von C&I-Layouts und Ertragssimulationen. Jetzt entdecken!

Rainer Neumann
July 27, 2025

Die Lösung: Pylon.
Diese cloudbasierte PV-Planungssoftware verzichtet auf klassische Verträge und überraschende Verlängerungen. Stattdessen setzt sie auf ein Pay-per-Project-Modell: Sie zahlen nur, wenn Sie tatsächlich ein Angebot oder Layout erstellen – und senken so Ihre laufenden Kosten drastisch.Alles, was Sie brauchen – Design, Angebote, CRM – ist in einem schlanken System gebündelt.

Was erwartet Sie im Pylon-Update 2025?

In diesem aktuellen Test beleuchten wir die neuen Funktionen von Pylon:

  • Upload von Bauplänen (Blueprints)
  • Mobile Tools für Außeneinsätze
  • Intervall-Datenanalyse für präzisere Prognosen
  • Erweiterte eSign-Funktionen für digitale Unterschriften

Und: Wir vergleichen Pylon direkt mit führenden Anbietern wie Aurora Solar, HelioScope und OpenSolar. Am Ende wissen Sie, ob das Pay-as-you-go-Modell von Pylon zu Ihrer Projektpipeline passt – oder nicht.

Vergleich: Pylon vs. Alternativen

Funktion SurgePV 🥇 HelioScope Aurora Solar PVsyst OpenSolar
Plattform Cloud, mobil, EU-konform Web Web Nur Windows Web
Layout-Geschwindigkeit Sofort, KI + LiDAR Sehr schnell Schnell, manuell Langsam Schnell
Verschattungsmodell Volle LiDAR-Analyse + Panel-Ebene Luftbild-Overlay Sonnenverlauf + LiDAR Manuelle Topographie Satellitenbild einfach
Energie-Simulation 8760h + P50/P90-Prognosen 8760 basic Nur P50 Bankfähig Stundenweise Näherung
Angebotsfunktionen ROI, IRR, eSign, PL/DE Nur Export Visual + Preis Keine PDF-Angebot
Tariflogik EEG, USt, Net-Metering Keine Manuell Manuell (EEG) ROI einfach
Hardware-Support SMA, Fronius, KACO, u.v.m. Großes WR-Portfolio SE, Enphase, weitere Große Komponentendatenbank Begrenzte DB
Nutzerzugriff Unbegrenzt + CRM/API Pro Lizenz Pro Nutzer Offline-Lizenz Eingeschränkt
Optimal für 🇩🇪 Installateure & EPCs mit Fokus auf Normen, EEG & Geschwindigkeit Schnelle Gewerbeprojekte Designteams Planung & Simulation Startups & Vertrieb

Warum SurgePV die Nase vorn hat:

SurgePV ist derzeit die einzige Plattform, die:

  • KI-gestützte Layouts mit LiDAR in Sekunden liefert
  • Bankfähige P50/P90-Simulationen integriert
  • EEG-Tarife, Umsatzsteuer & Net-Metering automatisch berechnet
  • Digitale Angebote mit Unterschrift auf Deutsch & Englisch ermöglicht
  • Mobil funktioniert & mit CRM-Systemen verbunden ist

✅ Damit ersetzt SurgePV AutoCAD, PVsyst, Excel und Word – in nur einem Tool.
👉 Jetzt Demo buchen – In unter 30 Minuten ein EEG-konformes Projekt auf Basis Ihrer Daten erhalten.

Was ist die Pylon PV-Planungssoftware?

Stellen Sie sich eine Solardesign-Software vor, die nur dann Kosten verursacht, wenn Sie sie auch wirklich nutzen. Keine laufenden Abogebühren, die Ihre Bilanz in umsatzschwachen Monaten belasten – genau das ist Pylon.

Seit der Gründung 2016 in Australien durch Nelson Zheng und Daniel Buckmaster verfolgt Pylon ein radikal einfaches Ziel: traditionelle, überladene PV-Planungssoftware zu ersetzen – durch einen flexiblen, nutzungsbasierten Ansatz.

Das Besondere: Sie zahlen nur dann, wenn Sie ein neues Design oder Angebot starten. Das macht Pylon ideal für Einzelinstallateure, dynamische Vertriebsteams oder Unternehmen mit unregelmäßigem Projektfluss und begrenztem Budget.

Dank englischer Benutzerführung und Integrationen mit Tools wie Nearmap (Luftbilder) oder Xero (Rechnungsstellung) ist Pylon vor allem in Australien, Neuseeland und den USA stark verbreitet – und ideal für kleine, skalierende Teams, die professionelle Layouts und Verträge ohne CAD-Kenntnisse erstellen möchten.

Zentrale Funktionen von Pylon

Pylon ist nicht nur günstiger – es bietet auch clevere Werkzeuge, mit denen Sie in wenigen Minuten statt Stunden Layouts und Angebote erstellen. Diese Funktionen erleichtern Ihre Arbeit enorm:

Hochauflösendes Kartenmaterial

Verabschieden Sie sich von verschwommenen Dachbildern!
Pylon liefert Luftbilder mit 5–7 cm Auflösung in unterstützten Regionen – für präzise Modulplatzierungen bis auf den Zentimeter.

Sie haben eigene Baupläne oder Drohnenaufnahmen? Kein Problem: einfach hochladen.
Sie nutzen Nearmap? Noch besser – Pylon integriert den Dienst nahtlos für noch detailliertere Visualisierungen.

Schnelles Layout & Echtzeit-Verschattung

Platzieren Sie Solarmodule flexibel in einer klaren 2D-Oberfläche – oder wechseln Sie bei Bedarf in den 3D-Modus. Passen Sie Neigung und Ausrichtung an und erleben Sie, wie Pylons preisgekrönte Verschattungs-Engine in Echtzeit reagiert. Viele Teams berichten, dass sie verschattungsgeprüfte Layouts in unter zwei Minuten erstellen – wirklich wahr.

Intervall-Daten & Lastprofilsimulation

Sie wollen reale Einsparungen zeigen statt bloßer Annahmen? Laden Sie Stromverbrauchsdaten Ihrer Kundschaft hoch oder wählen Sie aus vordefinierten Lastprofilen. Pylon nutzt diese Daten für eine exakte Anlagengröße und ROI-Berechnung – ganz ohne Energieanalyse-Know-how.

Integrierte Finanz- & ROI-Modelle

Tschüss Excel: Pylon berechnet automatisch lokale Stromtarife, Kreditkonditionen und Finanzierungsvorgaben. Daraus generiert das Tool auf Knopfdruck Kostenschätzungen, Einsparungen, ROI und Amortisationszeiten. Mit Schnittstellen zu Zahlungssystemen und Kreditgebern können Kund:innen Angebote direkt prüfen, unterschreiben und bezahlen.

Automatisch erstellte Einliniendiagramme

Sie benötigen technische Nachweise? Pylon erstellt zu jedem Projekt automatisch Einliniendiagramme (SLDs) und Gerätedatenblätter. Unverzichtbar in regulierten Märkten.

End-to-End-Angebote & Zahlung

Erzeugen Sie Markenangebote als Weblink oder PDF inklusive integrierter Unterschrifts- und Zahlungsfunktion. Ihre Kund:innen erhalten ein professionelles Gesamtpaket – ohne Medienbrüche.

Integrierte CRM- & Vertriebslösungen

Lead-Tracking, automatisierte SMS/E-Mails, rollenbasierte Benutzerrechte und Vertriebscockpits – alles ohne Zusatzsoftware. Vertriebsmitarbeiter zuweisen, nachfassen und die Pipeline direkt in Pylon verwalten.

Nahtlose Integrationen

Pylon arbeitet reibungslos mit:

  • Nearmap (Premium-Kartenmaterial)
  • Xero (Buchhaltung)
  • Brighte, Solaris API, ServiceM8 (Finanzen, Netzbetreiberdaten, Projektabwicklung)

So skalieren Sie Ihre Prozesse – ohne Tool-Wechsel.

Nutzererlebnis & Benutzeroberfläche

Pylon punktet durch intuitive Bedienung, besonders für Anwender:innen ohne CAD-Erfahrung. Schnell, einfach, selbsterklärend.

Sofort loslegen

Kein Abo, keine Kreditkarte: Der Testzugang gibt vollen Zugriff auf alle Designfunktionen – ideal zum Ausprobieren.

Klarer 2D-First Designbereich

Modern, aufgeräumt, intuitiv. Solarmodule lassen sich per Drag-and-Drop platzieren. Mit nur einem Klick wechseln Sie in die 3D-Ansicht und sehen, wie Dachflächen, Bäume oder Kamine den Ertrag beeinflussen.

Touchoptimiert für den Außendienst

Pylon wurde für Tablets konzipiert. Angebote können direkt im Kundengespräch erstellt und unterschrieben werden – ganz ohne Laptop oder komplizierte Menüs.

Schnelle Ladezeiten

Die Webanwendung benötigt keine Installation und läuft flüssig, auch auf älteren Geräten. Nur bei schlechter Kartenqualität kann es zu kurzen Verzögerungen kommen.

Vorteile & Nachteile

Vorteile

Pay-per-Use-Preismodell
Die herausragende Funktion von Pylon ist das flexible Preismodell ohne Abo. Sie zahlen nur, wenn Sie es wirklich nutzen – nur 4€ für ein Standardangebot im Wohnbereich oder 10€ für Speicher-/Gewerbeprojekte. Ideal für Einzelinstallateure, kleine Teams oder alle mit saisonal schwankender Auslastung.

Blitzschneller Angebotsprozess
Anwender berichten begeistert, dass sie ein vollständiges Layout, Verschattungsanalyse und ein teilbares Webangebot in unter zwei Minuten erstellen. Einfach Blaupausen hochladen, Module platzieren und ein gebrandetes Angebot mit E-Signatur versenden.

Alles in einem Browser-Tab
Schluss mit dem Jonglieren mehrerer Tools. Pylon vereint Kundendatenbank, Nachfassaktionen, E-Mail/SMS-Versand, Zahlungsabwicklung und Designstudio in einer cloudbasierten Oberfläche.

Einsteigerfreundlich & Touch-optimiert
Keine CAD-Erfahrung? Kein Problem. Pylons Drag-and-Drop-Studio wirkt modern und intuitiv – besonders auf iPads für Vor-Ort-Angebote. Perfekt für Vertriebler direkt beim Kunden.

Praktische Ergebnisse
Die meisten Teams berichten von schnelleren Abläufen, besserer Kundenkommunikation und höheren Abschlussraten. Ein Capterra-Nutzer schrieb: „Hat uns geholfen, Angebote für Wohnanlagen zu optimieren“; ein G2-User fasst zusammen: „Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, einfach zu bedienen“.

Nachteile

Kartenqualität variiert
In Städten sind die Luftbilder gestochen scharf, aber in ländlichen oder nicht unterstützten Regionen sind sie manchmal veraltet oder unscharf. Für exakte Ergebnisse müssen eigene Bilder hochgeladen werden.

Unklare Kreditverwaltung
Das Löschen oder Bearbeiten von Projekten kann gelegentlich zu Unklarheiten bei der Guthabenverrechnung führen. Kein K.-o.-Kriterium, aber bei vielen Testprojekten etwas umständlich.

Erweiterte Funktionen benötigen Einarbeitung
Grundlegende Angebote sind simpel, aber Intervall-Uploads, elektrische Konfigurationen oder CRM-Automatisierung erfordern mehr Schulung und Übung.

Kosten steigen bei hohem Volumen
Bei 4€ pro Projekt ist es für gelegentliche Nutzung top. Wer jedoch mehr als 50 Angebote pro Monat erstellt, fährt mit einem Abo-Modell womöglich besser.

Nicht für Großprojekte geeignet
Pylon wurde für Geschwindigkeit und Einfachheit konzipiert – nicht für Megawatt-Projekte. Wer komplexe Tracker-Layouts oder Multi-MW-Simulationen braucht, sollte zu Tools wie PVsyst oder HelioScope greifen.

Pylon Preise (2025)

Standard-Tarif: 4€ / Projekt Enthält:

  • Hochauflösende Luftbilder
  • Drag-and-Drop-Layout
  • 3D-Verschattungsanalyse in Echtzeit
  • Automatisch generierte Einliniendiagramme (SLDs)
  • Gebrandete Angebotserstellung

Pro-Tarif: 10€ / Projekt Alles aus dem Standard-Tarif, plus:

  • Speicherintegration
  • Intervall-Daten & Lastprofilsimulation
  • Dimensionierung für Gewerbeanlagen

CRM-Erweiterungen:

  • Basis CRM – 49€ / Monat: Lead-Tracking, Angebotsvorlagen
  • Business CRM – 99€ / Monat: Workflow-Automatisierung, rollenbasierte Zugänge, Pipeline-Dashboards

Keine Abo-Verpflichtung für Designfunktionen – Sie zahlen nur bei Angebotserstellung. Ideal für Solarteams, die flexibel und ohne Bindung arbeiten möchten.

Nutzerbewertungen & Feedback

Pylon überzeugt mit seinem flexiblen Preismodell und hoher Geschwindigkeit – entsprechend stark sind die Bewertungen:

  • 4,6/5 bei SoftwareAdvice
  • 4,6/5 bei Capterra
  • 4,3/5 bei G2

Was Anwender schätzen:

  • „Professionelle Angebote in Minuten“ (Capterra)
  • „Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für Wohnprojekte“ (G2)
  • „Unser Lieblingstool für mobile Angebote“ (SoftwareAdvice)

Kritikpunkte:

  • „Karte in meiner Region nicht aktuell“ (Facebook-Nutzer)
  • „Alte Projekte lassen sich schwer löschen oder gutschreiben“ (Capterra)

Insgesamt erzielt Pylon Bestnoten – vor allem bei Installateuren und Vertriebsmitarbeitern im Außendienst, die schnelle, zuverlässige Angebote ohne Abozwang benötigen.

Kurzfazit: Ist Pylon das Richtige für Sie?

Kurz gesagt: Pylon ist ideal, wenn Sie als Einzelinstallateur oder kleines Team unterwegs sind und ein schnelles, mobiloptimiertes Angebotswerkzeug ohne monatliche Verpflichtungen suchen.

Aber... Wenn Sie schnell wachsen, sowohl Wohn- als auch Gewerbeanlagen planen oder sich über eingeschränkte Verschattungsfunktionen, verwirrende Kreditlogik oder fehlende Kollaborationsfunktionen ärgern, stoßen Sie bald an Grenzen.

Zeit für das Upgrade? Lernen Sie SurgePV kennen

Wenn Pylon Ihr Einstiegstool ist, ist SurgePV Ihre Skalierungsplattform. Entwickelt für Solarteams, die Tempo und Leistung ohne Kompromisse brauchen.

Warum Installateure zu SurgePV wechseln:

✅ Echtzeit-Kollaboration im Team
✅ Detailgenaue 3D-Verschattung + Geländemodellierung
✅ Keine Kreditlimits oder Nutzungsgrenzen
✅ Für Wohn- und Gewerbeanlagen optimierte Workflows
✅ Schnellere Angebote dank smarter Finanzierungsfunktionen
✅ Integriertes Tracking, Reporting und Angebots-Analytik

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie mehr Abschlüsse erzielen, größere Projekte meistern und Ihre Solarprozesse skalierbar gestalten wollen...

👉 Jetzt kostenlose SurgePV-Demo buchen
Keine Kreditkarte. Kein Risiko. Nur eine moderne Solarplattform, die zu Ihrem Workflow passt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Pylon wirklich kostenlos?


Nicht ganz. Es gibt kein Monatsabo – das ist super. Aber Sie zahlen pro Projekt:

  • 4€ für ein Standardlayout
  • 10€ für Batterie- oder Gewerbeprojekte
  • CRM-Tools kosten extra, ab 49€/Monat

Was kostet Pylon wirklich?


Hier die Kurzzusammenfassung:

  • Standard-Angebote: 4€ / Projekt
  • Batterie- oder Gewerbeprojekte: 10€ / Projekt
  • CRM-Erweiterungen: 49€ (Basis) oder 99€ (Business) pro Monat

In welchen Ländern ist Pylon verfügbar?


Derzeit unterstützt Pylon Australien, Neuseeland und die USA. In den meisten Ballungszentren erhalten Sie gestochen scharfe 5–7 cm Luftbilder – perfekt für exakte Dachlayouts.

Kann sich Pylon mit Nearmap oder Xero verbinden?


Ja! Es lässt sich problemlos integrieren mit:

  • Nearmap
  • Xero
  • Brighte
  • Solaris API
  • ServiceM8

Wie genau ist die Verschattungsanalyse?


Sehr genau für Wohnanlagen. Pylon nutzt eine prämierte 3D-Verschattungs-Engine – allerdings ohne Geländeerkennung wie bei PVsyst oder anderen High-End-Tools.

Kann ich Batteriespeicher mit Pylon planen?


Ja! Batterie- und kleine Gewerbeanlagen lassen sich mit dem Pro-Tarif (10€/Projekt) planen.

Ist Pylon nur für Wohnprojekte gedacht?


Das ist der Fokus. Es eignet sich sehr gut für Wohnanlagen und kleinere Gewerbeprojekte, ist jedoch nicht für komplexe EPC- oder Utility-Scale-Projekte gemacht.